Warum viele Pool-Billard-Spieler es mit dem Ghost-Ball-Aiming NICHT(!) schaffen zu gewinnen.
Oder wie Du es schaffst so gut wie jede Kugel zu lochen!
Eine Botschaft von Jörg Struschka
Aiming-System-Entwickler für Pool-Billard-Spieler
Liebe Pool-Billard-Kollegin, lieber Pool-Billard-Kollege
wenn es dir wie vielen anderen Pool-Billard-Spielern geht, dann kennst du vielleicht diese Probleme hier:
  • Viele Pool-Billard-Spieler waren schon mal in der peinlichen Situation einen entscheidenden Ball verschossen zu haben.
  • Und viele Spieler treffen auch vermeintlich einfache Bälle sehr oft nicht.
  • Dieses Versagen führt zu Frust,Traurigkeit, geringer Selbstwerteinschätzung, Gejammer und konfuser Selbstbeschimpfung.
Eine böse Überraschung , bleibt eine böse Überraschung.
Und Dann?
Sie glauben, dass sie dieses Versagen ertragen müssen.
Und glauben das es für sie als Spieler eh keine Steigerung mehr gibt
Einfach weitermachen so wie bisher und nicht aufgeben ist dann die Motivation zum Weiterspielen.
What happened?
Es sind fast immer dieselben Bälle, die verschossen werden, weil sich bei vielen ein Gedankenmuster festgefahren hat.
Die negative Stimme im Kopf leistet ihren Beitrag dazu ,dass immer wieder dieselben Fehler gemacht werden.
Da der Mensch ja bekannterweise ein Gewohnheitstier ist und auch ungerne mit alten Gewohnheiten bricht, spielen viele Billardspieler auch einen Stoss, obwohl sie merken dass etwas nicht stimmt und spielen trotzdem den Ball.
Und nach dem verschossenen Ball kommt dann die Aussage : " Ich hab das vorher schon gewusst! "
Das wahre Problem ist, dass die Spieler nicht den richtigen Punkt und die korrekte Richtung anspielen und treffen ,die nötig ist, um die Kugel ins Loch zu spielen.
Wer daneben zielt, braucht sich nicht wundern, dass es daneben geht.

Eine ungenaue Aiming- und Stoßtechnik führt unter anderem auch zu einem schlechten Mindset, was die Konzentration auf den Stoß blockiert.


Was könnte die Lösung sein?

  1. Mit eingeübter Kenntnis über Winkel und Dreiecke weißt Du exakt, wohin Du die weisse Kugel zu spielen hast und wohin Ball 2 läuft.
  2. Nur auf den Ghost-Ball zu zielen, ist oftmals nicht genug.
  3. Du wirst nahezu alle Senkwinkel von 0°bis 80° beherrschen lernen.
  4. Lerne die Stöße ohne seitliches Effet.
  5. Das gibt objektive Sicherheit während des Spiels.
  6. Und durch etwas Kopfrechenarbeit unmittelbar vor dem Stoß und während der Analyse der Kugelpositionen, werden dein Stoß und das Aiming beeinflussende Gedanken einfach blockiert.

Ein über 70-jähriger Billard-Kollege, der diese Saison nach einer langen Abstinenz wieder mit Billard angefangen hat, trifft ein paar eingeübte Kugel- Positionen mit fast 100%.
Und Andreas F. schickte mir diese Rezension:
Das Einüben dieser Zielmethode ist absout hilfreich für mein Stellungsspiel und fördert meine Lochquote erheblich.
Insgesamt wird das eigene Spiel also signifikant unterstützt.
Man trainiert mit diesen Übungen ausserdem die eigene Konzentration und fokussiert sich sehr gut auf den Stoss.
Maik S. schickte mir das nach ein paar Wochen:
Ich habe vor paar Wochen mit Jörg dem “Geodreieck” Struschka angefangen zu trainieren, weil ich ständig Probleme damit hatte, dass ich falsch stand und auch ständig meinen Arm mitgerissen hatte.
Jörg hat mir ein System beigebracht, mit dem diese Sachen nicht mehr passieren.
Zuerst dachte ich, dass ich diese Probleme nicht weg bekomme.
Aber es hat funktioniert, dafür vielen Dank.
Wenn Du herausfinden willst, ob Du auch zu so einer hohen Senk-Quote kommst.
Oder ob Du derjenige wirst der die letzte verdammte Kugel im Hill-Hill senkt.
Oder wenn Du einfach nur einen einzelnen Ball,
den Du sehr häufig verschiesst und endlich stabil senken willst.
Dann melde dich über das Anmeldeformular mit deiner Telefonnummer und E-Mail Adresse an.
Und wir werden dann einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch finden.